
Ich packe meine Koffer und nehme mit …
Zwei Kameras, diverse Teleobjektive, Festbrennweiten, ein stabiles Stativ… Alles, was das Herz eines Hobbyfotografen höher schlagen lässt, war dabei! Ich war voller Vorfreude und bereit, die besten Momente unseres Familienurlaubs festzuhalten. Die beeindruckenden Landschaften, die freudigen Gesichter meiner Kinder, die kleinen, besonderen Augenblicke – all das wollte ich mit meiner Kamera einfangen und für immer bewahren.
Doch als es dann so weit war und Sohn voller Freude ins Meer rannte oder mein Tochter am Strand ihre Sandburg baute, griff ich automatisch… zum Handy. Ja, genau, nicht zur großen Kamera, sondern zum Smartphone. Kennt ihr das auch?
Warum das Handy oft die Nase vorn hat
Es ist eine typische Situation: Du stehst im perfekten Licht, die Sonne geht langsam unter, die Landschaft sieht aus wie ein Gemälde, und du möchtest dieses Bild unbedingt festhalten. Aber dann hörst du plötzlich deine Kinder rufen: „Papa, schau mal!“ Und genau in dem Moment, in dem sie etwas Aufregendes am Strand erleben, greifst du lieber schnell zum Handy, anstatt die Zeit mit dem Wechseln der Objektive zu verschwenden.
Warum ist das so? Ganz einfach: Manchmal ist Geschwindigkeit wichtiger als die perfekte Ausrüstung. Du willst den Augenblick nicht verpassen, und das Handy ist einfach schnell zur Hand.
Flexibilität ist der Schlüssel
Was ich aus diesen Situationen gelernt habe und gerne mit anderen Fotografie-Enthusiasten – vor allem Eltern – teilen möchte, ist Folgendes: Es ist völlig in Ordnung, wenn man nicht immer die beste Ausrüstung benutzt. Es ist kein Drama, wenn die teure Kamera in der Tasche bleibt und das Handy die Arbeit übernimmt. Denn am Ende geht es in der Fotografie nicht nur um Technik, sondern um die Momente, die wir festhalten wollen.
Das bedeutet nicht, dass ich meine Profi-Kamera nicht mehr schätze. Natürlich liebe ich es, mit all den Funktionen und Objektiven zu spielen und tolle Bilder zu machen. Aber es ist auch beruhigend zu wissen, dass es in Ordnung ist, sich einfach auf den Moment zu konzentrieren und ihn mit dem festzuhalten, was gerade zur Hand ist.
Ein Rat für alle Fotografie-Eltern
Wenn du das nächste Mal mit deiner Familie am Strand bist und deine Kinder im Sand spielen, Muscheln sammeln oder ins Meer laufen, denk daran: Der Moment ist einzigartig und unwiederbringlich. Es geht nicht darum, das perfekte Bild zu machen, sondern die Freude und das Leben festzuhalten. Greif zu dem, was gerade am schnellsten verfügbar ist, und genieße den Augenblick.